
Die Basis bastelt gemeinsam mit dem DFB und den
Landesverbänden an einer besseren Zukunft für den Amateurfußball. Auf
Grundlage des 3. Amateurfußball-Kongresses und dessen
Handlungsempfehlungen ist in der Steuerungsgruppe Amateurfußball der
Masterplan 2024 in Arbeit, begleitet vom regelmäßigen Austausch mit
Vertretern und Vertreterinnen aus den Vereinen. Jüngste Maßnahme in
diesem Zuge war ein Workshop zum Thema Digitalisierung, an dem 18
Ehrenamtliche von der Basis teilnahmen, die bereits beim
Amateurfußball-Kongress dabei gewesen waren.
Im
Mittelpunkt stand dabei die Frage, wie eine Applikation aussehen könnte,
welche die tägliche Vereinsarbeit erleichtert und gleichzeitig eine
effektive, interaktive Vernetzung zwischen Funktionsträgern und
Mitgliedern, den Vereinen untereinander sowie den verschiedenen
Organisationsebenen (Verein, Kreis, Verband) ermöglicht. Wichtigste
Kriterien seien dabei eine einfache Zugänglichkeit und Handhabung sowie
kurze, direkte Kommunikationswege.
DFB-Bundestag bringt Eckpunkte des Masterplans auf den Weg
Beim
3. Amateurfußball-Kongress 2019 in Kassel und den parallelen
Satellitenkongressen hatten sich rund 450 Teilnehmer und Teilnehmerinnen
aus DFB, Landesverbänden, Fußballkreisen und Vereinen mit fünf
Handlungsfeldern (Vereinsfußball 2024, Rahmenbedingungen für Vereine,
Verband 2024, Bildung/Qualifizierung 2024, Digitalisierung) beschäftigt
und 17 der zahlreichen Handlungsempfehlungen priorisiert. Acht davon
beinhalten den Ausbau der digitalen Angebote und Möglichkeiten für den
Amateurfußball. Unter anderem ist eine Weiterentwicklung bestehender
Module und Anwendungen wie dem DFBnet und FUSSBALL.DE
gefordert worden, ebenso die Verbesserung der zielgruppenspezifischen
Kommunikation zwischen Verband, Kreis und Verein sowie die Schaffung
eines Wissens- und Informationssystems, auf das die Klubs unmittelbar
zugreifen können.
Die Eckpunkte des Masterplans 2024 sollen durch den
DFB-Bundestag am 27. September in Frankfurt am Main offiziell auf den
Weg gebracht werden. Die weitere Ausgestaltung bleibt dann Aufgabe der
Steuerungsgruppe Amateurfußball unter Leitung von Peter Frymuth
(DFB-Vizepräsident Spielbetrieb und Fußballentwicklung) – unter
ständiger Einbindung und Beteiligung der Basis.
Workshop Digitalisierung: Weg zum Masterplan Autor/-in: jb