FC Brome

established since 1919
  • Facebook
  • Twitter
Steimker Str., 38465 Brome, 05833 1656
  • Fußball
  • Gymnastik
  • Schiedsrichter
  • Tennis
  • Vorstand
    • Kontakt
  • Impressum
  • Wir über uns
  • Fan – Shop
  • COVID-19
Search the site...
  • Home
  • Fussball (Page 3)

Masterplan: Digitalisierung im Fokus

21. Januar 2020 / Rene Wedekind / Allgemein, Fussball
Gute Laune in Frankfurt: Die Vereinsvertreter beim Workshop für die Digitalisierung im Amateurfußball.

Wie wichtig ist die Digitalisierung für die Zukunft des
Amateurfußballs? Extrem wichtig! Da war sich der 3.
DFB-Amateurfußball-Kongress vergangenes Jahr mit seinen Teilnehmern und
Teilnehmerinnen aus mehr als 200 Amateurvereinen einig. Von den 17
Handlungsempfehlungen, die am Ende des Kongresses am höchsten
priorisiert wurden, drehen sich acht um den Bereich Digitalisierung. Zur
Vertiefung ist nun der nächste Workshop mit Vertretern und
Vertreterinnen von der Basis in der DFB-Zentrale in Frankfurt
durchgeführt worden.

Rund 30 engagierte Ehrenamtler aus
Amateurklubs widmeten sich im Austausch mit hauptamtlichen Mitarbeitern
aus den Fachbereichen des DFB den Schwerpunktthemen Teammanagement,
Vereinsmanagement, digitales Vereinsleben sowie Wissens- und
Kommunikationsmanagement. Dabei ging es um die Frage, wie diese Bereiche
digital besser unterstützt werden können und welche Weiterentwicklungen
nötig sind, um den Amateurfußball und seine Vereine für die Zukunft
bestmöglich aufzustellen.

Masterplan Amateurfußball: Darum geht’s

Der Masterplan 2024
ist ein Maßnahmenpaket zur Verbesserung der Vereinsqualität und der
Stabilisierung des Vereinsfußballs. Kernziel der Zukunftsstrategie
Amateurfußball ist es, das weltweit einzigartige, bundesweit
flächendeckende Netz von Fußballvereinen und Vereinen mit
Fußballangeboten zu erhalten und zu stärken. Die Erarbeitung des
Masterplans durch die Steuerungsgruppe Amateurfußball folgt den
Empfehlungen des 3. Amateurfußball-Kongresses 2019 und setzt auf eine
enge Einbindung der Basis.

“Wir wollen es in den Vereinen einfacher haben und Ressourcen sparen, da spielt die Digitalisierung eine große Rolle”

Formuliert sind acht Teilziele:

1. Gewinnung, Bindung und Entwicklung von Spielerinnen und Spielern
2. Erhöhung der Zahl der Mannschaften im Spielbetrieb und den Vereinen
3. Gewinnung, Bindung, Aus- und Weiterbildung von Trainerinnen und Trainern
4. Gewinnung, Bindung, Aus- und Weiterbildung von Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern
5. Gewinnung, Bindung, Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen in den Vereinen
6. Verbesserter Zugang zu moderner Sportinfrastruktur
7. Optimierung der Ressourcen für Vereine
8. Gewinnung und Bindung von passiven Mitgliedern und Zuschauern/-innen

Die Erarbeitung der konkreten Maßnahmen für den Masterplan 2024 folgt drei festen Grundsätzen:

1. Jede Maßnahme muss mindestens ein Teilziel mittelbar oder unmittelbar positiv beeinflussen.
2. Die Umsetzung neuer Maßnahmen muss mit der Vereinsebene überprüft
werden und auf Basis der Ergebnisse und Rückmeldungen angepasst werden.
3. Die Begleitung jeder Maßnahme durch die Verbands- und/oder Kreisebene muss sichergestellt sein.

So geht es mit dem Masterplan weiter

Der
DFB-Bundestag 2019 hat per Beschluss einen verbindlichen Rahmen für die
Umsetzung des Masterplans durch alle 21 Landesverbände in den Jahren
2020 bis 2025 gesetzt. Den konkretisierten Masterplan Amateurfußball
soll der DFB-Vorstand Ende April nach Empfehlung der Konferenz der
Verbandsvorsitzenden beschließen. In diesem Zuge sollen im Laufe des
Jahres 2020 folgende Pilotprojekte gestartet werden:

  • Club 2024 (Vereinsberatungsmaßnahme)
  • Vereinsmanager C-Lizenz>
  • Kindertrainerqualifizierung
  • DFB-JUNIOR-MANAGER
  • Mentoring-Programm für DFB-JUNIOR-COACH
  • DFB-JUNIOR-REFEREE
  • Lokale Schiedsrichter-Werbemaßnahmen
  • Zertifikate für Staffelleiter

Die Pilotprojekte werden in verschiedenen Landesverbänden
durchgeführt und getestet, um sie auf ihre Wirksamkeit zu überprüfen
und – bei positivem Ergebnis – anschließend bundesweit auszurollen.

Das sagen Workshop-Teilnehmer

Damir Svalina (Schatzmeister KUSV Zrinski Waiblingen, Württemberg):
“Es ist richtig und wichtig, dass die Verbände das Thema Amateurfußball
richtig angehen. Wir wollen schneller und besser werden. Und: Wir
wollen es in den Vereinen einfacher haben und Ressourcen sparen, da
spielt die Digitalisierung eine große Rolle. Das Format mit den
Workshops ist super. Ich bin gespannt auf die Ergebnisse und wie es
weitergeht.”

Reimund Meffert (Vizepräsident FC Saalfeld, Thüringen):
“Gut, dass es überhaupt so etwas wie den Masterplan Amateurfußball
gibt. Das Einbeziehen der praktischen Perspektive in den Vereinen und
die Reflexion mit der Basis machen absolut Sinn. Natürlich ist die
Aufgabe ultrakomplex. Entscheidend ist, dass nun eine Roadmap breit
kommuniziert wird und konkrete Maßnahmen in die Umsetzung kommen. Für
mich ist dabei klar: Im Bereich Digitalisierung brauchen wir keine fünf
Apps nebeneinander für die Vereine. Der App-Kannibalismus ist
kontraproduktiv.”

Autor/-in: Jochen Breideband

Quelle: http://www.fussball.de/newsdetail/masterplan-digitalisierung-im-fokus/-/article-id/212223#!/Masterplan: Digitalisierung im Fokus

Ein Hoch auf Domenik Traue

10. Dezember 2019 / Rene Wedekind / Allgemein, Fussball
v.l.: Malte Buhr, Domenik Traue, René Wedekind

Am 01. Dezember war nicht nur erster Adventssonntag, sondern auch
Heimspieltag für die 1. Herren-Mannschaft des FC Brome. Diese
Gelegenheit plante der Verein für eine besondere Überraschung zu nutzen.

Als Spieler der 1. Herren-Mannschaft kämpfte Domenik Traue zunächst
auf dem Spielfeld für seinen FC. Nach Abpfiff wurde das Team jedoch
abgefangen, bevor es in die Kabine ging.

Spartenleiter René Wedekind, Trainer Malte Buhr und der Vorsitzende
des KreisSportBundes Gifhorn Hans-Herbert Böhme warteten vor dem
Vereinsheim auf die Spieler. Insbesondere aber auf Traue, der in den
Mittelpunkt rücken sollte. Für sein Engagement wurde Domenik Traue im
Rahmen von „Ehrenamt überrascht“ zum Vereinshelden ausgezeichnet.

Seit Anfang 2017 ist Domenik Traue beim FC Brome Jugendleiter im
Fußball, der größten Sparte des Vereins. Seine Aufgaben sind klar in
einer Jugendordnung festgelegt und zeigen die Vielfalt sowie Bandbreite
auf: Die Jugendleitung repräsentiert die Jugendsparte in der
Öffentlichkeit, ist verantwortlich für die Organisation der Jugendsparte
und schafft die entsprechenden Rahmenbedingungen für den sportlichen
und organisatorischen Betrieb. Weiterhin ist die Jugendleitung das
Bindeglied für den Vorstand im Verein und dem Jugendausschuss im Kreis.
Die Jugendleitung organisiert und leitet Trainer-/Betreuersitzungen und
sucht bei Bedarf neue Trainer und Betreuer.

„Domenik hat den schwierigsten Posten von allen inne,
aber er meistert den Spagat zwischen den hohen Ansprüchen der Trainer,
Eltern und Jugendlichen hervorragend. Sein Engagement für den
Jugendbereich beim FC Brome hat für uns im Spartenvorstand einen sehr
hohen Stellenwert. Deshalb hat er sich diese Anerkennung verdient.“,

betont Fußball-Spartenleiter René Wedekind.

Vielen Dank für dein Engagement, Domenik! Du bist ein Vereinsheld!

Quelle: http://ksb-gifhorn.passgeber.de/aktuelles/

Neue Trikots für die d-Jugend von der Heidgarten Apotheke Vorsfelde

21. November 2019 / Florian Robert / Allgemein, D-Jugend, Fussball, JSG Brome/Ohretal

Wir haben neue Trikots! Ein großes DANKESCHÖN an die Heidgarten Apotheke Vorsfelde, die uns das ermöglicht hat. Ohne die Unterstützung wäre ein einheitliches Auftreten nicht möglich gewesen. Auch Eure Bereitschaft im Nachgang für unsere Neuzugänge die noch fehlenden Trainingsanzüge zu übernehmen, spricht für Eure tolle Großzügigkeit. Durch Euer Sponsoring können wir sagen, dass es wieder ein tolles Jahr gewesen ist und wir würden uns natürlich sehr freuen, Euch auch in der Zukunft zu unseren Freunden und Förderern zählen zu dürfen. Herzlichen Dank an Euch lieber Jens und liebe Claudia und natürlich auch an das restliche Team der Heidgarten Apotheke Vorsfelde!

Spende für die uc-Jugend der JSG Brome/Ohretal

17. November 2019 / Rene Rowohlt / Allgemein, C-Jugend, Fussball, JSG Brome/Ohretal

Wie so oft passieren manche Dinge unerwartet aber manchmal auch zur rechten Zeit.

So geschehen vor wenigen
Wochen als Jens Berneis, ehemaliger Spieler und Trainer des FC Brome,
sich bei uns meldete und fragte ob wir für unsere Jungs noch Trainigsutensilien
bräuchten. Ein bisschen verwundert und zugegeben etwas irritiert, machte man
einen Termin und traf sich bei Jens um die wirklich großzügige Spende entgegen
zu nehmen. Denn was wir dort vorfanden lässt so ziemlich jedes Trainerherz
höher schlagen…

Neben 10 neuwertigen Trainigsbällen mit Ballsack und einer großen Taktik- Magnettafel waren auch zahlreiche Slalomstangen in groß und klein sowie bunte Markierungshütchen mit Stangen und Koordinationsleitern dabei. Dazu die passenden Taschen um alles beisammen zu halten. Alle Sachen im neuwertigen Zustand.

Über die Jahre, als Trainer im Herrenbereich, schaffte Jens sich die Utensilien aus eigener Tasche selber an um das Trainig flexibler zu gestalten. Dieses können wir nun mit den Kids auch in die Tat umsetzen und möchten uns auf diesen Wege nochmal recht herzlich bei Jens bedanken.

Die uc-Jugend trainiert immer Mittwoch und Freitag von 17.00-18.30 Uhr am Sportplatz in Brome. Wenn ihr Jahrgang 2006/07 seid und Bock auf Fußball habt, kommt vorbei wir würden uns freuen.

Malte/Matze/Kai

DFB Mobil beim FC Brome

29. September 2019 / Rene Rowohlt / Allgemein, Fussball

Am 24.9.2019 war bei uns in Brome an der Steimker Straße das DFB-Mobil zu Gast .

Jugendwart Marian Brinkmann und F-Jugendtrainer Sebastian Seidler mit seinen beiden Mannschaften begrüßten Lea und Mats vom DFB-Mobil .

Das DFB-Mobil ist ein Projekt vom DFB für die Basis um
vorwiegend nicht lizensierte Trainer , aber auch lizensierte Trainer,
theoretische und praktische Tipps zu geben und mit den Kindern eine Einheit
durchzuführen .

Es wurde eine altersgerechte Trainingeinheit mit
Bausteinen wie Koordination, Passpiel , Torschuss durchgeführt . Selbst bei
leichtem Nieselregen hatten die Kinder ihren Spaß .

Danach gab es noch kleine Geschenke und ein gemeinsames
Abschlussfoto .

Wir vom FC Brome sagen Danke an Mats, Lea und den DFB und
wir würden uns über ein Wiedersehen freuen .

Mit sportlichen Grüßen

Sebastian Seidler

Trainingsplan

29. September 2019 / Rene Rowohlt / Allgemein, Fussball

FC beim Workshop Digitalisierung: Weg zum Masterplan

18. September 2019 / Rene Wedekind / Allgemein, Fussball
Informativer Workshop zum Thema Digitalisierung: 18 Ehrenamtliche beim DFB.

Die Basis bastelt gemeinsam mit dem DFB und den
Landesverbänden an einer besseren Zukunft für den Amateurfußball. Auf
Grundlage des 3. Amateurfußball-Kongresses und dessen
Handlungsempfehlungen ist in der Steuerungsgruppe Amateurfußball der
Masterplan 2024 in Arbeit, begleitet vom regelmäßigen Austausch mit
Vertretern und Vertreterinnen aus den Vereinen. Jüngste Maßnahme in
diesem Zuge war ein Workshop zum Thema Digitalisierung, an dem 18
Ehrenamtliche von der Basis teilnahmen, die bereits beim
Amateurfußball-Kongress dabei gewesen waren.

Im
Mittelpunkt stand dabei die Frage, wie eine Applikation aussehen könnte,
welche die tägliche Vereinsarbeit erleichtert und gleichzeitig eine
effektive, interaktive Vernetzung zwischen Funktionsträgern und
Mitgliedern, den Vereinen untereinander sowie den verschiedenen
Organisationsebenen (Verein, Kreis, Verband) ermöglicht. Wichtigste
Kriterien seien dabei eine einfache Zugänglichkeit und Handhabung sowie
kurze, direkte Kommunikationswege.

DFB-Bundestag bringt Eckpunkte des Masterplans auf den Weg

Beim
3. Amateurfußball-Kongress 2019 in Kassel und den parallelen
Satellitenkongressen hatten sich rund 450 Teilnehmer und Teilnehmerinnen
aus DFB, Landesverbänden, Fußballkreisen und Vereinen mit fünf
Handlungsfeldern (Vereinsfußball 2024, Rahmenbedingungen für Vereine,
Verband 2024, Bildung/Qualifizierung 2024, Digitalisierung) beschäftigt
und 17 der zahlreichen Handlungsempfehlungen priorisiert. Acht davon
beinhalten den Ausbau der digitalen Angebote und Möglichkeiten für den
Amateurfußball. Unter anderem ist eine Weiterentwicklung bestehender
Module und Anwendungen wie dem DFBnet und FUSSBALL.DE
gefordert worden, ebenso die Verbesserung der zielgruppenspezifischen
Kommunikation zwischen Verband, Kreis und Verein sowie die Schaffung
eines Wissens- und Informationssystems, auf das die Klubs unmittelbar
zugreifen können.

Die Eckpunkte des Masterplans 2024 sollen durch den
DFB-Bundestag am 27. September in Frankfurt am Main offiziell auf den
Weg gebracht werden. Die weitere Ausgestaltung bleibt dann Aufgabe der
Steuerungsgruppe Amateurfußball unter Leitung von Peter Frymuth
(DFB-Vizepräsident Spielbetrieb und Fußballentwicklung) – unter
ständiger Einbindung und Beteiligung der Basis.

Workshop Digitalisierung: Weg zum Masterplan Autor/-in: jb

Vereinsdialog

11. August 2019 / Rene Rowohlt / Allgemein, Fussball

Vereinsdialog beim FC Brome – Besuch aus Barsinghausen von NFV Präsident Günter Distelrath, Vizepräsident Egon Trepke und der stellvertretende Direktor Bernd Dierßen sowie Gifhorns Kreisvorsitzender Ralf Thomas.

Gutes Zusammenspiel der verschiedenen Generationen

Lebhafte Runde beim Vereinsdialog des FC Brome mit der NFV-Verbandsspitze.

Generationenübergreifend. Dieses Wort hat beim FC Brome eine große Bedeutung. Auf der einen Seite der 1. Vorsitzende Dieter Kille, Mitte 70, mit seiner mittlerweile 22-jährigen Amtszeit als 1. Vorsitzender. Und auf der anderen Seite René Wedekind und seiner jungen Mannschaft, die mit viel Herzblut alle ehrenamtlichen Aufgaben des Vereins bravourös bewältigt. Die NFV-Verbandsspitze mit Präsident Günter Distelrath, Vizepräsident Egon Trepke, dem stellvertretenden Direktor Bernd Dierßen und Gifhorns NFV-Kreisvorsitzender Ralf Thomas zeigte sich beim Vereinsdialog in Brome, nahe der Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt, beeindruckt vom Engagement und gutem Zusammenspiel der verschiedenen Generationen.

Ein gutes Beispiel dafür, wie ein relativ kleiner Verein mit seinen rund 550 Mitgliedern auch noch über Jahre hinaus seine Existenzberechtigung im Flecken Brome hat, weil er dort eine hohe soziale Verantwortung wahrnimmt. Bürgermeister Gerhard Borchert betonte das beim Dialog im Vereinsheim des FC Brome und zeigte damit seine Verbundenheit zum Verein. Sportlich läuft es im Jubiläumsjahr auch ausgezeichnet. Der FC Brome feierte vor einigen Wochen mit seiner ersten Fußballmannschaft den Aufstieg in die Bezirksliga und demnächst den 100. Geburtstag.

Dieter Kille, der mehrere Höhen und Tiefen des Vereins erlebt hat, freute sich über den „hohen“ Besuch aus Barsinghausen, der damit seine Verbundenheit zu einem „kleinen“ Verein wie dem FC Brome dokumentiert habe. „Unseren Verein am Leben zu erhalten, ist nicht immer ganz einfach“, betonte der 1. Vorsitzende. Stolz sei der FC Brome auch auf seine Nachwuchsarbeit. Sechs Jugendteams in verschiedenen Altersklassen zu unterhalten, sei eine große Leistung seines Vereins.

Erfreuliches hatte auch Kassenwartin Gaby Borchers zu berichten: „Wir waren noch nie in den roten Zahlen und haben unsere Finanzen gut im Griff. Mit einem Monatsbeitrag in Höhe von 7,50 Euro (Kinder und Jugendliche 5,50 Euro) komme der Verein gut über die Runden. Ein aktuelles Beispiel: Eine kürzlich installierte vollautomatische Beregnungsanlage, die rund 33.000 Euro kostete und ein neuer Rasenmäher für rund 14.000 Euro wird der FC aus eigenen Mitteln finanzieren, unter anderem mit einer noch laufenden Crowdfunding-Aktion, die bisher gut angenommen wurde.

Positive Resonanz erfährt der FC Brome auch bei einer anderen Aktion, die Spartenleiter René Wedekind vorstellte. „Wir haben zu unserem 100. Geburtstag ein Stickeralbum erstellt, das bei uns auf großes Interesse stößt.“ Vorbildlich auch das Engagement im Verein beim Blutspenden. „Wir haben kürzlich bei der Niedersächsischen Blutspendenaktion den Rang 37unter mehreren Hundert teilnehmenden Vereinen belegt“, berichtete der Vorstand.

In einem „kleinen“ Verein spielt die intensive Zusammenarbeit von Jung und Alt eine besonders wichtige Rolle. So ist auch zu erklären, dass der FC derzeit noch keine großen Nachwuchssorgen hat. „Bis jetzt hatten wir keine Probleme, die Ehrenämter zu besetzen. Wir sind mit unseren jungen Leuten gut aufgestellt“, betont Vorsitzender Kille. NFV-Vizepräsident Egon Trepke, Moderator der Veranstaltung, freute sich über diese positive Nachricht, erinnerte aber auch daran, die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Vereins durch den Besuch von Qualifizierungslehrgängen auf Verbands- bzw. Kreisebene immer wieder auf den neuesten Stand zu bringen.

Wie der Vorstand des FC Brome mitteilte, seien die Übungsleiter im Verein sehr engagiert, aber bis auf einen Trainer ohne C-Lizenz. In diesem Zusammen nannte Kreisvorsitzender Thomas die Junior-Coach-Lehrgänge, die der Kreis regelmäßig in Zusammenarbeit mit der Grundschule anbiete. „Unser Ziel muss sein, junge Leute für die Vereinsarbeit zu gewinnen, damit sie nicht nur am Computer sitzen, sondern sich vorrangig auch für den Fußball im Freien interessieren“, sagte Distelrath.

Einanderes Thema: Als eine der wichtigsten Abteilungen im Verein nannte der 1. Vorsitzende des FC Brome den Gesundheitssport. Nicht nur wegen der sportlichen Betätigungsmöglichkeiten: „Sie ist eine auch wichtige Einnahmequelle, die uns im Jahr rund 10.000 Euro Einnahmen beschert“, freut sich Dieter Kille. Eine zweite Säule ist das Vereinsheim. Einerseits um den guten Zusammenhalt aller Generationen weiter zu erhalten und natürlich auch, um das Vereinsleben finanzieren zu können.

Abschließend ein auch beim FC Brome vorherrschendes Problem: Die Gewinnung von neuen Schiedsrichtern. Das liegt nach Übereinstimmung aller Beteiligten zu einem großen Teil am rauen Umgangston auf den Fußballplätzen. „Die Hemmschwelle im Umgang miteinander ist sehr weit unten. Dem müssen wir entgegenwirken“, erklärte Egon Trepke.

Abschließend lobte Günter Distelrath die lebhafte Runde beim FC Brome: „Ihr seid eine tolles, innovatives Team und leistet eine beeindruckende Jugendarbeit.“

Von Reiner Kramer

d-Jugend holt den Drömlingscup 2019

11. August 2019 / Florian Robert / Allgemein, D-Jugend, Fussball

Es war eine Herausforderung: Zum ersten Mal auf dem größeren Feld, zum ersten Mal mit neun Spielern auf dem Platz. Trotzdem nahmen wir die Einladung zum Drömlingscup 2019 gerne an. Akribisch haben wir uns im Training auf dieses Turnier vorbereitet. Neue Laufwege, neue Formationen, neue Positionen, mehr Kondition – all das waren Schwerpunkte in der Trainingsvorbereitung. Da Urlaubszeit war und uns dadurch noch einige Spieler fehlten, haben wir Unterstützung von der oberen E-Jugend bekommen. Tjark Dworatzek und Johann Speier fügten sich ohne Probleme ins Team ein und zeigten tolle Leistungen. Außerdem fehlte uns Linnea Wulff, die sich noch von ihrer schweren Schulterverletzung erholt.

Gleich im ersten Spiel wurde all das, was im Training einstudiert wurde, perfekt umgesetzt. Die Mannschaft aus Fallersleben wurde mit 3:0 geschlagen. Gleich im Anschluss gab es allerdings eine völlig unnötige Niederlage gegen die JSG Blau-Weiß 29 – 0:2. Danach berappelten sich unsere Kids wieder und zeigten ihre Stärken auf dem Platz. Es folgten noch drei Siege: 1:0 gegen den TSV Lamme, 2:0 gegen den Gastgeber aus Rühen und im alles entscheidenden Spiel ein 3:1 gegen den Favoriten aus Parsau. Damit wurden wir dann verdient Turniersieger!

Am kommenden Freitag, den 16.08. haben wir unser erstes Punktspiel in Neudorf-Platendorf gegen die JSG Sassenburg. Anpfiff ist um 17:30 Uhr.

Busfahrt zum Spiel nach Gamsen

5. August 2019 / Rene Rowohlt / 1. Herren, Allgemein, Fussball

Bezirksliga: MTV Gamsen – FC Brome / 11.08.2019

Zum ersten Auswärtsspiel setzen wir einen Bus ein. Abfahrt ist um 14 Uhr in Brome am Sportplatz. Die Umlage für Busfahrt und Getränke beträgt 10€. Die Anmeldung nimmt Malte Buhr entegegen (0152/33801733).

Spiel: MTV Gamsen – FC Brome (1. Herren) 11.08.2019 um 15 Uhr.

‹12345›»


Jetzt beitreten:

Satzung

Infoblatt Vereinseintritt

Eintrittserklärung

Fussball.de Vereinsseite

Kalender

Agenda
Agenda
Monat
April 2021 Apr 2021

Zurzeit gibt es keine bevorstehenden Veranstaltungen.

April 2021 Apr 2021
Abonnieren
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren

Kategorien

  • Allgemein (543)
  • Fussball (604)
    • 1. Herren (265)
    • 2. Herren (197)
    • A-Jugend (11)
    • B-Jugend (6)
    • C-Jugend (45)
    • D-Jugend (28)
    • E-Jugend (10)
    • F-Jugend (35)
    • G-Jugend (19)
    • JSG Brome/Ohretal (11)
    • Ü40 Altsenioren (58)
  • Gymnastik (9)
    • Frauentanzen (1)
    • Kindertanzen (2)
    • Walking (1)
  • Tennis (4)
  • Tischtennis (4)

Schlagwörter

Kooperation Grundschule Brome Tischtennis Vorstand wilde Bromer Wir sind ein Team
© 2020 Website des FC Brome
  • Fußball
  • Gymnastik
  • Schiedsrichter
  • Tennis
  • Vorstand
  • Impressum
  • Wir über uns
  • Fan – Shop
  • COVID-19